26. Spieltag: 01.06.2025
Zum Abschluss ging es für unsere Zwoate in den Münchner Osten, genauer gesagt zum TSV Trudering, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Weder für die Dritte von Trudering noch für uns ging es in diesem Spiel noch um Weltbewegendes, jedoch stellte Coach Thomas Jehl klar, dass hier nicht um die goldene Ananas gespielt werden sollte. Ziel war, mit mindestens einem Punkt die bisher beste B-Klassen-Saison einer Egmatinger Zwoaten abzuschließen.
Mit leicht veränderter Grundformation ging es dann auf dem Truderinger Kunstrasen zur Sache und es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel gegen die junge Heimelf. Den Wölfen boten sich ein, zwei Gelegenheiten – so unter anderem ein Kopfball von Denis Murutaj nach einer Ecke vom frisch verlobten Hendrick Schlich – doch der Ball wollte noch nicht in den Kasten. Bis zur 44. Minute, dann aber in den falschen: Ebenfalls nach einem Eckball segelt der Ball an Freund und Gegner vorbei, ein Truderinger hält am zweiten Pfosten den Kopf hin und zack stand es 0:1 aus Egmatinger Sicht. Doch das sollte es in Hälfte eins noch nicht gewesen sein, ein langer Ball von Hendrik rechts außen auf Moritz „Mr. Dorfladen“ Müller, der flankt per Außenrist in den Strafraum auf Georgios Anthis und der netzt per Kopf zum Ausgleich ein! Mit diesem beruhigenden Treffer ging es sodann in die Kabinen.
Die Halbzeitansprache schien definitiv gefruchtet zu haben, so gaben die Wölfe ab Wiederanpfiff den Ton an. Dies wurde nur vier Minuten später in Form einer Kopie des 1:1 belohnt: Flanke von Moritz auf der rechten Strafraumkante (diesmal nicht mit dem Außenrist) und am zweiten Pfosten ist wieder Georgios zur Stelle und nickt zum 2:1-Führungstreffer ein! Na also, geht doch! Ein weiterer Treffer hätte dem Spiel der Wölfe gutgetan, doch leider stellte man infolge des Treffers das eigene Spiel beinah komplett ein und ließ die Gastgeber kommen. In der 60. Minute dann Foul im eigenen Sechzehner, was zum Strafstoß führte. Die Truderinger ließen sich nicht lange bitten und verwandelten den Foulelfmeter, Schlussmann Jakob Metz war leider machtlos. Nur vier Minuten später dann sogar das 3:2, was sowohl bei den mitgereisten Egmatinger als auch beim Coach nicht gerade zu einem Stimmungshoch führte. Nachdem leider auch Mentor Palloshi mit seinem Schuss nur den Außenpfosten traf, reichte es dem Trainer und es wurde auf totale Offensive umgestellt. Mit der Brechstange sollte nun der Ausgleich erzwungen werden und siehe da, die Systemumstellung machte sich mal wieder bezahlt: In der 89. Minute Dauerläufer Robert mit einem perfekt temperierten Schnittstellenball auf Ruben Kühbauch, der setzt sich im Laufduell durch und vollendet ins lange Eck zum umjubelten 3:3! Danach passierte nichts mehr und die beste B-Klassen-Saison einer Egmatinger Zweiten war unter Dach und Fach. Funfact am Rande: Mit dem neuerlichen Unentschieden (bereits zum 9. Mal in der Saison) krönten sich die Wölfe zudem zum Unentschieden-Meister!
Während es für den Großteil der Mannschaft in die wohl verdiente Sommerpause geht, war für zwei Leitwölfe nach dieser Partie Schluss: Mit Robert Marchner (seit 2022 bei den Wölfen) und Raphy Rosenbecker (satte zehn Jahre in Diensten des TSV) verlassen zwei wichtige Spieler das Schiff und beenden ihre aktive Karriere. Vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz Männer! Ihr wisst ja, die Tür am Hans-Heiler-Stadion steht euch immer offen!
Bericht: Hans Schmöller.